Es gibt Gerichte, die nicht nur den Gaumen verwöhnen, sondern auch das Auge erfreuen. Eines davon ist ein klassisches Wintergericht: knusprige Entenkeulen mit flaumigen Erdäpfelknödeln und aromatischem Rotkraut. Die perfekte Kulisse für dieses kulinarische Highlight bietet das edle Junto Bronze Porzellan von Rosenthal, das mit seiner warmen, erdigen Farbgebung die Aromen des Gerichts unterstreicht und für eine stilvolle Tischpräsentation sorgt.

Rezept: Entenkeulen mit Erdäpfelknödeln und Rotkraut
Zutaten für 4 Personen:
Für die Entenkeulen:
- 4 Entenkeulen
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Thymian
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Geflügelfond
- 100 ml Rotwein
- 1 Apfel, in Spalten geschnitten


Für die Erdäpfelknödel:
- 800 g mehlige Kartoffeln
- 100 g Kartoffelstärke
- 1 Ei
- Salz, Muskatnuss
- 2 EL Butter
Für das Rotkraut:
- 1 kleiner Rotkohl
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 EL Butter
- 2 Äpfel, gerieben
- 100 ml Rotwein
- 2 EL Apfelessig
- 1 Zimtstange
- 2 Nelken
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Preiselbeeren


Zubereitung:
1. Entenkeulen zubereiten:
- Den Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Entenkeulen mit Salz, Pfeffer, Paprika und Thymian würzen.
- Knoblauchzehen andrücken und mit den Entenkeulen in eine feuerfeste Form legen.
- Mit Geflügelfond und Rotwein übergießen, Apfelspalten hinzufügen.
- Für ca. 2 Stunden im Ofen garen, dabei gelegentlich mit der eigenen Sauce übergießen.
- Für eine knusprige Haut die Temperatur in den letzten 15 Minuten auf 200 °C erhöhen.
2. Erdäpfelknödel zubereiten:
- Die Kartoffeln schälen, kochen und ausdampfen lassen.
- Noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Kartoffelstärke, Ei, Salz und Muskatnuss zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu Knödeln formen und in siedendem Salzwasser ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
- Mit etwas zerlassener Butter servieren.
3. Rotkraut zubereiten:
- Den Rotkohl fein hobeln und mit Apfelessig vermengen.
- In einem großen Topf die Butter schmelzen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
- Geriebene Äpfel und Rotkohl hinzufügen, mit Rotwein ablöschen.
- Zimtstange, Nelken, Salz und Pfeffer hinzufügen und das Kraut ca. 45 Minuten sanft schmoren lassen.
- Zum Schluss die Preiselbeeren unterrühren.
Perfekte Präsentation mit Junto Bronze von Rosenthal
Das edle Junto Bronze Porzellan von Rosenthal setzt dieses Festmahl stilvoll in Szene. Die warmen Bronzetöne harmonieren perfekt mit dem goldbraunen Entenfleisch, den weichen Erdäpfelknödeln und dem tiefroten Rotkraut.
Die sanfte, organische Form des Geschirrs verleiht dem Tisch eine natürliche Eleganz und sorgt dafür, dass jedes Gericht zu einem optischen Erlebnis wird.


Tipp: Dekorieren Sie die Tafel mit dunklen Servietten, goldenen oder kupferfarbenen Bestecken und schlichten Kerzen, um die warme Ausstrahlung des Junto Bronze Porzellans noch mehr zu betonen.
Lassen Sie sich von diesem harmonischen Zusammenspiel aus Geschmack und Design verzaubern und genießen Sie ein Festmahl für alle Sinne!

Die Steinzeug- und Porzellanelemente aus der Kollektion Junto von Rosenthal lassen sich perfekt miteinander kombinieren.